Französische Zahlen verstehen: Die Logik hinter "soixante-dix" & "quatre-vingts"

Die französischen Zahlen sind berühmt und berüchtigt für ihre einzigartigen Regeln ab 70. In diesem Guide erklären wir dir das historische Vigesimalsystem, führen dich durch alle Zahlen von 1-100 und zeigen dir, wie du die französischen Zahlen am Ende ganz einfach meistern kannst.

Französische Flagge Numfred

Wie französische Zahlen aufgebaut sind

Das französische Zahlensystem ist bis 69 sehr logisch, hat aber besondere Eigenheiten bei den Zahlen 70, 80 und 90, die auf einem historischen Zwanziger-System beruhen.

1-10

Grundzahlen: un, deux, trois, quatre, cinq, six, sept, huit, neuf, dix

Regelmäßige Grundzahlen, die auswendig gelernt werden müssen. Un wird zu une bei femininen Substantiven.

11-16

Spezielle Formen: onze, douze, treize, quatorze, quinze, seize

Diese Zahlen haben eigene Formen und folgen keinem systematischen Aufbau. Sie müssen auswendig gelernt werden.

17-19

Bildung mit "dix-": dix-sept, dix-huit, dix-neuf

Kombination aus dix + Grundzahl mit Bindestrich.

20-69

Regelmäßig: vingt, trente, quarante, cinquante, soixante

Sehr logisch: Zehner + Bindestrich + Grundzahl. Bei 21, 31, 41, 51, 61 wird et eingefügt: vingt-et-un, trente-et-un.

70

Besonderheit: soixante-dix (60+10)

Nicht septante, sondern soixante-dix. 71-79: soixante-et-onze, soixante-douze, soixante-treize...

80

Besonderheit: quatre-vingts (4×20)

Historisches Zwanziger-System: quatre-vingts mit -s am Ende. Bei 81-89 fällt das -s weg: quatre-vingt-un.

90

Besonderheit: quatre-vingt-dix (4×20+10)

91-99: quatre-vingt-onze, quatre-vingt-douze, quatre-vingt-treize...

100+

Hundert: cent (100), cent un (101)

Ab 200: deux cents (mit -s), aber deux cent un (ohne -s bei weiteren Zahlen).

Zahlen auf Französisch von 1 bis 100

Alle französischen Zahlen von 1 bis 100 in der Übersicht. Perfekt zum systematischen Lernen und schnellen Nachschlagen.

1
un
2
deux
3
trois
4
quatre
5
cinq
6
six
7
sept
8
huit
9
neuf
10
dix
11
onze
12
douze
13
treize
14
quatorze
15
quinze
16
seize
17
dix-sept
18
dix-huit
19
dix-neuf
20
vingt

Hunderter, Tausender und große Zahlen

Hier die wichtigsten Zahlen und ihre Bildung:

100

cent

Allein stehend: cent. In Kombination: cent un, cent deux…

200-900

deux cents, trois cents, quatre cents, cinq cents, six cents, sept cents, huit cents, neuf cents

Mit -s am Ende: deux cents, aber ohne -s bei weiteren Zahlen: deux cent un

1.000

mille

Tausend. Unveränderlich: deux mille, trois mille

1.000.000

un million

1.000.000.000

un milliard

1.000.000.000.000

un billion

Typische Stolperfallen beim Zahlenlernen

Zahlen zu hören oder schnell auszusprechen kann schwierig sein. Besonders diese Fälle führen oft zu Verwechslungen:

  • Das 70/80/90 System:
    soixante-dix (70), quatre-vingts (80), quatre-vingt-dix (90) sind für Deutschsprachige oft verwirrend. Merke dir: 70 = 60+10, 80 = 4×20, 90 = 4×20+10.
  • Das -s bei quatre-vingts:
    Quatre-vingts (80) hat ein -s, aber quatre-vingt-un (81) nicht. Das -s fällt weg, sobald eine weitere Zahl folgt.
  • Liaison bei Zahlen:
    Zahlen bilden oft Liaison: deux enfants = [dø‿zɑ̃fɑ̃], trois ans = [trwa‿zɑ̃], six euros = [si‿zøʁo].
  • Stumme Endkonsonanten:
    Six und dix werden unterschiedlich ausgesprochen: allein stehend [sis]/[dis], vor Konsonant [si]/[di], vor Vokal mit Liaison [si‿z]/[di‿z].
  • Geschlechtsanpassung:
    Un/une passt sich an: vingt-et-un hommes aber vingt-et-une femmes. Auch bei Hunderten: deux cents euros vs. deux cent une pages.

Zahlen verstehen und anwenden im Alltag

Im gesprochenen Französisch werden Zahlen oft schnell ausgesprochen – besonders bei:

  • Uhrzeiten:
    Il est une heure = Es ist ein Uhr
    Il est deux heures = Es ist zwei Uhr
    deux heures et quart = Viertel nach zwei (14:15)
    deux heures et demie = halb drei (14:30)
    trois heures moins le quart = Viertel vor drei (14:45)
    Il est midi = Es ist Mittag (12:00)
    Il est minuit = Es ist Mitternacht (00:00)
  • Geldbeträgen:
    dix euros cinquante = 10,50 €
    Ça coûte vingt euros = Das kostet zwanzig Euro
    fric, flouze = Geld (umgangssprachlich)
    pognon = Geld (salopp)
    thune = Geld (Jugendsprache)
  • Jahreszahlen:
    1999 → mille neuf cent quatre-vingt-dix-neuf
    2005 → deux mille cinq
    2024 → deux mille vingt-quatre
    l'an 2000 = das Jahr 2000
  • Grundrechenarten:
    3 + 3 = 6 → trois plus trois égale six
    5 - 3 = 2 → cinq moins trois égale deux
    4 × 2 = 8 → quatre fois deux égale huit
    10 ÷ 5 = 2 → dix divisé par cinq égale deux
  • Brüche und Dezimalzahlen:
    ½ → la moitié, un demi
    ¼ → un quart
    0,5 → zéro virgule cinq
    2,71 → deux virgule soixante-et-onze
    75% → soixante-quinze pour cent
  • Datum:
    le premier janvier = der erste Januar
    le deux février = der zweite Februar
    le vingt-et-un mars = der 21. März
    en mille neuf cent quatre-vingt-neuf = im Jahr 1989

Besonderheiten französischer Zahlen

Im Französischen gibt es bestimmte sprachliche Konventionen und Eigenheiten im Umgang mit Zahlen – bei Schreibweise, Aussprache und Ausdrucksweise. Hier ein Überblick über typische Besonderheiten:

  • Regionale Unterschiede:
    In Belgien und der Schweiz werden oft andere Formen verwendet: septante (70), huitante (80, meist in der Schweiz; "octante" ist sehr selten), nonante (90) statt des französischen Systems.
  • Zahlenschreibweise mit Leerzeichen:
    Im Französischen trennt man Tausender mit Leerzeichen oder Punkten, Dezimalstellen mit Komma:
    1 000,50 oder 1.000,50 = eintausend Komma fünfzig
  • Ordnungszahlen mit Geschlecht:
    1er, 1ère → mit hochgestellten Buchstaben für Geschlecht (nicht 1º, 1ª)
  • Million und Milliard:
    Un million (1.000.000), un milliard (1.000.000.000). Beachte: million und milliard sind Substantive und bekommen im Plural ein -s.
  • Zahlen in der Umgangssprache:
    Im Alltag werden Zahlen oft verkürzt: une brique = eine Million (salopp), un sac = 10.000 Francs (historisch), une plaque = 1.000 (salopp).

Weitere Sprachen entdecken:

Numfred zeigt auf Links
Numfred + App Screenshot

Lerne Zahlen mit der Numfred App!

Die Lern-App, mit der du gezielt das Hörverstehen von Zahlen in Fremdsprachen trainieren kannst.

  • Zahlen verstehen und lernen in 13 Sprachen
  • Bis 999 999: Große Zahlen sicher erkennen
  • Hör die Zahlen: Klar und natürlich gesprochen
  • Fokus auf relevante Zahlenbereiche
  • Ohne Anmeldung, ohne Zeitlimit testen
  • Komplett offline nutzbar