Italienische Zahlen von 1 bis 100: Zahlen-System, Stolperfallen & Tipps

In diesem Artikel findest du praktische Regeln, typischer Stolperfallen und Beispielen zu italienischen Zahlen.

Italienische Flagge Numfred

Wie italienische Zahlen aufgebaut sind

Das italienische Zahlensystem ist logisch und systematisch, hat aber einige Besonderheiten bei der Schreibweise und Aussprache.

1-10

Grundzahlen: uno, due, tre, quattro, cinque, sei, sette, otto, nove, dieci

Diese Grundzahlen musst du auswendig lernen. Sie sind die Basis für alle weiteren Zahlen.

11-16

Endung auf "-dici": undici, dodici, tredici, quattordici, quindici, sedici

Die Zahlen von 11 bis 16 werden gebildet, indem die Einerziffer (mit leichten Abwandlungen) vor die Zehn (dieci) gesetzt wird, was zu "-dici" führt.

17-19

Beginnen mit "dici-/dicia-": diciassette, diciotto, diciannove

Hier wird die Zehn vorangestellt: dieci + sette/otto/nove (bei diciotto entfällt ein Vokal).

20-99

Zehner + Einer: ventuno, trentadue, sessantotto

Zahlen werden zusammengeschrieben. Beginnt der Einer mit einem Vokal (uno, otto), entfällt der Endvokal des Zehners: venti + uno → ventuno. Endet der Einer auf -tre, wird ein Akzent gesetzt: ventitré.

100

Hundert: cento

ab 101

Kombination ohne "und": centouno, duecentoventicinque

Die Zahlen werden einfach an cento angehängt, ohne Bindewort.

Zahlen auf Italienisch von 1 bis 100

Alle italienischen Zahlen von 1 bis 100 in der Übersicht. Perfekt zum systematischen Lernen und schnellen Nachschlagen.

1
uno
2
due
3
tre
4
quattro
5
cinque
6
sei
7
sette
8
otto
9
nove
10
dieci
11
undici
12
dodici
13
tredici
14
quattordici
15
quindici
16
sedici
17
diciassette
18
diciotto
19
diciannove
20
venti

Teste dein Zahlenverständnis auf Italienisch

Kannst du diese Zahlen richtig zuordnen? Wie sicher bist du bei italienischen Zahlen von 1-100?

Loading...

Geheimtipp: App für gezieltes Zahlentraining. Wusstest du, dass es eine App gibt, die sich ausschließlich Zahlen in Fremdsprachen widmet? Mit der Numfred App kannst du gezielt italienische Zahlen lernen.

Hunderter, Tausender und große Zahlen

Italienische Zahlen werden zusammengeschrieben. Bei großen Zahlen verwendet man einen Punkt zur Tausendertrennung.

100

cento

1.000

mille

Besonderheit: Im Plural wird aus mille das Wort mila.
duemila (2.000), tremila (3.000) usw.

1.000.000

un milione

1.000.000.000

un miliardo

1.000.000.000.000

un bilione

Typische Stolperfallen beim Zahlenlernen

Zahlen zu hören oder schnell auszusprechen kann schwierig sein. Besonders diese Fälle führen oft zu Verwechslungen:

  • Vokal am Ende weglassen (Elision):
    Bei den Zahlen uno und otto fällt der letzte Vokal der Zehnerzahl weg. Es heißt ventuno (nicht ventiuno) und quarantotto (nicht quarantaotto).
  • Akzent auf der Drei:
    Alle Zahlen, die auf -tre enden, bekommen einen Akzent: ventitré, trentatré, quarantatré usw. Das beeinflusst die Betonung.
  • Zusammenschreibung:
    Italienische Zahlen bis 100 werden immer als ein einziges Wort geschrieben. Zum Beispiel: settantacinque (75), novantanove (99).

Zahlen verstehen und anwenden im Alltag

Im gesprochenen Italienisch werden Zahlen oft schnell ausgesprochen – besonders bei:

  • Uhrzeiten:
    Sono le tre e un quarto (Es ist Viertel nach drei)
    Sono le cinque meno dieci (Es ist zehn vor fünf)
    È l'una (Es ist ein Uhr)
  • Geldbeträgen:
    sette e ottantanove = 7,89 €
  • Jahreszahlen:
    1999 → millenovecentonovantanove (als ein Wort)
    2012 → duemiladodici
    2025 → duemilaventicinque
  • Mengenangaben:
    un paio di centinaia (ein paar Hundert)
    un migliaio (ungefähr tausend)
  • Grundrechenarten:
    3 + 7 = 10 → tre più sette fa dieci
    8 - 5 = 3 → otto meno cinque fa tre
    6 × 3 = 18 → sei per tre fa diciotto
    12 ÷ 4 = 3 → dodici diviso quattro fa tre
  • Brüche und Dezimalzahlen:
    ½ → un mezzo
    ¼ → un quarto
    8,21 → otto virgola ventuno

Besonderheiten italienischer Zahlen

Im Italienischen gibt es bestimmte sprachliche Konventionen und Eigenheiten im Umgang mit Zahlen. Hier ein Überblick über typische Besonderheiten:

  • Ein Wort, keine Bindestriche:
    Im Italienischen werden zusammengesetzte Zahlen – wie im Deutschen – als ein einziges Wort geschrieben, z.B. quarantacinque (45). Im Englischen hingegen werden sie mit Bindestrich geschrieben (z.B. forty-five).
  • Veränderliche Tausender:
    Das Wort für 1.000 ist mille. Im Plural wird es jedoch zu mila: duemila (2.000), tremila (3.000). Das Wort cento (100) bleibt unverändert.
  • Anpassung von "uno":
    Die Zahl uno verhält sich wie der unbestimmte Artikel. Vor einem männlichen Substantiv wird es zu un (z.B. un anno), es sei denn, das Wort beginnt mit s+Konsonant, z, y, x, gn, ps (dann uno). Vor weiblichen Substantiven wird es zu una oder un' vor Vokal.
  • Kleinschreibung von Zahlwörtern:
    Zahlwörter werden im Italienischen kleingeschrieben – außer am Satzanfang.

Weitere Sprachen entdecken:

Numfred zeigt auf Links
Numfred + App Screenshot

Lerne Zahlen mit der Numfred App!

Die Lern-App, mit der du gezielt das Hörverstehen von Zahlen in Fremdsprachen trainieren kannst.

  • Zahlen verstehen und lernen in 13 Sprachen
  • Bis 999 999: Große Zahlen sicher erkennen
  • Hör die Zahlen: Klar und natürlich gesprochen
  • Fokus auf relevante Zahlenbereiche
  • Ohne Anmeldung, ohne Zeitlimit testen
  • Komplett offline nutzbar